Nach Text, Themen & Stichworten suchen (normale Volltextsuche)

Foto: © PublicDomainPictures, Pixabay

Über den Verein Die Deutsche Montessori Gesellschaft (DMG) e.V.

Veröffentlicht am 18. Februar 2021 von Deutsche Montessori Gesellschaft e.V.
Letzte Aktualisierung am 13. Juni 2025
Die Deutsche Montessori Gesellschaft (DMG) e.V. ist der einzige Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Montessori-Pädagogik in Deutschland, der sich unmittelbar auf eine Initiative von Maria Montessori selber berufen kann. Maria Montessori wurde aus diesem Grund 1952 zur Ehrenpräsidentin ernannt.

Die DMG wurde 1925 in Berlin durch Clara Grunwald gegründet. Unterstützt wurde diese Gründung erst durch ein aus Lehrkräften und Fachleuten zusammengesetztes „Montessori-Komitee“ und später durch die »Gesellschaft der Freunde und Förderer der Montessori-Methode in Deutschland«. Die DMG gab eine eigene Zeitschrift, die »Montessori-Nachrichten«, heraus und veranstaltete bereits in ihrem Gründungsjahr den ersten Montessori-Ausbildungskurs in Deutschland. Die Deutsche Montessori Gesellschaft wurde 1935 von den Nationalsozialisten verboten. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang 1952 auf Anregung von Maria Montessori und unter aktiver Beteiligung ihres Sohnes Mario die Neugründung. Der DMG Präsident des neuen Vereins wurde Prof. Dr. Paul Scheid, der dieses Amt bis 1987 innehatte.

Als Zweck der DMG e.V. legte die Gründungssatzung fest: »Der Verein dient gemeinnützigen Zwecken, indem er durch Förderung und Verbreitung der Montessori-Pädagogik entsprechend den Prinzipien der Association Montessori Internationale (AMI) mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dem deutschen Erziehungswesen dient. Z.B. Vorträge, Kongresse, Veröffentlichungen und durch Unterstützung von Montessori-Einrichtungen.« 

Die DMG entwickelt seit dem Ausbildungskurskonzepte, die in Montessori-Diplomkursen umgesetzt werden. Diese Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Kreis bewährter Kursanbieter. Die Ausbildungskurskonzepte sind urheberrechtlich bei der DMG verankert. Der Vorstand der DMG prüft und genehmigt per Lizenz diese Diplomkurse. Auf einem Beiblatt, das jedem Diplom beigefügt wird, werden die fachlichen Bestandteile und Anforderungen des jeweiligen Kurses öffentlich ausgewiesen.

Die DMG veranstaltet regelmäßig Montessori-Kongresse und gibt die Halbjahresschrift für Montessori-Pädagogik „DAS KIND“ heraus.

Neben den Montessori Diplomkursen bietet die DMG Fort- und Weiterbildungen an, entwickelt Instrumente zur Qualitätssicherung und-steigerung für die Montessori-Praxis und greift in ihrer Arbeit die Thematik der Beratung für Montessori-Bildungseinrichtungen auf.

Die Mitglieder der DMG sind Personen, Institutionen und Organisationen, die den Zweck des Vereins unterstützen, das Vereinsleben gestalten und die DMG in Entwicklung halten.

Die DMG e.V. ist Mitglied der Assoziation Montessori Internationale.

Als gemeinnütziger Verein und als ideeller Zusammenschluss verfügt die DMG e.V. über kein Vermögen. Sie unterhält keine eigenen Erziehungseinrichtungen.