Nach Text, Themen & Stichworten suchen (normale Volltextsuche)

Foto: © StockSnap, Pixabay

Montessori-Qualität Ein Anspruch mit Tradition - in die Zukunft gerichtet

Veröffentlicht am 18. Februar 2021 von Deutsche Montessori Gesellschaft e.V.
Letzte Aktualisierung am 26. Juni 2025
Die Deutsche Montessori Gesellschaft steht mit ihren Ausbildungskonzepten für Qualität und befindet sich in einem stetigen Qualitätsentwicklungsprozess.

Der Qualitätsrahmen (QR) von Montessori Deutschland für die Montessori-Praxis und die Montessori-Ausbildung

Zu den Aufgaben des Bundesverbandes Montessori Deutschland gehört es, einen Qualitätsrahmen (QR) der Montessori-Praxis und Montessori-Ausbildung abzustecken. Gleichzeitig setzt er damit einen Impuls für die gesamte deutsche Montessori-Bewegung.

Der Qualitätsrahmen (QR) eröffnet die Möglichkeit, ein klares Montessori-Profil für Montessori-Bildungseinrichtungen und Montessori Ausbildungskurskonzepte in Deutschland abzubilden. Von Montessori Deutschland verabschiedet, wird er von allen Ausbildungsorganisationen, Einrichtungsverbänden und Personenvereinigungen im Verband getragen. Mit dem Qualitätsrahmen wird uns als Ausbildungsorganisation ein hochwertiges Instrument zur Verfügung gestellt.

Der Qualitätsrahmen definiert Anforderungen und Entwicklungsziele für die Umsetzung der Montessori-Pädagogik. Dabei sind die Kriterien sowohl für die Praxis als auch für die Ausbildung päda­gogisch und qualitäts­metho­disch durchgängig beschrieben.

Mit dem QR steht ein transparenter Qualitätsanspruch bundesweit zur Verfügung. Er erfüllt das Ziel, als Bestandteil einer „Marke Montessori“ zu wirken.

Die Umsetzung des Qualitätsrahmens soll einen wesentlichen Beitrag zur selbst­steuernden Qualitätsentwicklung auf allen Ebenen der deutschen Montessori-Bewegung leisten.


Montessori-Qualitäts-Standards (MQS)

  • MQS Kinderhaus: entwickelt von der Deutschen Montessori Gesellschaft (DMG) und der Österreichischen Montessori Gesellschaft (ÖMG).
  • EULE-Beobachtungskonzept und Mustermappe entwickelt von Rainer Völkel für die alltägliche Praxis im Montessori Kinderhaus.
  • MQS Montessori-Primarstufe entwickelt von DMG, ÖMG und dem Montessori Bundesverband Deutschland.

Die Montessori-Qualitäts-Standards und das EULE-Beobachtungskonzept für das Kinderhaus dienen einem kontinuierlichen Prozess der selbstverantworteten Qualitätsentwicklung (Eigenevaluation). Auf Wunsch ist auch eine Fremdevaluation bzw. Fachberatung möglich.

Montessori-Qualitäts-Standards schaffen Transparenz und Sicherheit

  • Sie unterstützen Montessori-Pädagog*innen bei der Gestaltung einer guten Montessori Praxis.
  • Sie geben Trägern von Montessori-Einrichtungen und kommunalen wie staatlichen Behörden Orientierung für die Qualifikation des pädagogischen Personals, die materielle Ausstattung und räumliche Bedingungen von Montessori Einrichtungen.
  • Sie dienen der Information von Eltern und sonstigen Interessierten.

Wir überarbeiten weitere Inhalte zu den Themen Qualitätsrahmen (QR) und Montessori-Qualitäts-Standards (MQS) und verlinken sie demnächst.