Nach Text, Themen & Stichworten suchen (normale Volltextsuche)

Foto: © Deutsche Montessori Gesellschaft e.V.

PRIMA 3 bis 6 = Praxis Integrierte Montessori-Ausbildung in Berlin Praxis Integrierte Montessori-Ausbildung 3 bis 6 vom 24. Januar 2026 bis 29. Mai 2027

Veröffentlicht am 18. November 2025 von Deutsche Montessori Gesellschaft e.V.
Letzte Aktualisierung am 19. November 2025

24. Januar 2026 bis 29. Mai 2027 PRIMA 3 bis 6 = Praxis Integrierte Montessori-Ausbildung in Berlin

PRIMA 3-6 3-6 Jahre 340 UE

Montessori Bildung gGmbH ↗
Gubener Straße 46
10243 Berlin


Die Montessori Bildung gGmbH ist Kursanbieter der DMG und hat die Lizenz erworben, Ausbildungskurskonzepte der DMG zu nutzen. Auf dieser Grundlage ist dieser Montessori-Diplomkurs in Berlin 2026 bis 2027 konzipiert und von der DMG genehmigt. Dieses Konzept verfügt über die QR-Anerkennung von Montessori Deutschland bis 01.10.2026.

= eine Montessori-Ausbildung mit der inhaltlichen Ausrichtung für den Altersbereich 3 bios 6 Jahre für pädagogische Fachkräfte und Interessierte

Die Besonderheit
Sie arbeiten mit Kindern im Altersbereich 0 bis 6 Jahre, dann ist das weitere Kursangebot – der PRIMA 1 bis 3 ebenso eine interessante Montessori-Qualifizierung. Die Kurse sind so konzipiert, dass an ihnen parallel teilgenommen werden kann und Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung das Montessori-Diplom der DMG für 0 bis 6 Jahre.


Der Kurs wird an folgenden Kursorten durchgeführt:

  • Kinderhaus Tegel „SPATZEN“, Montessori Campus am Tegeler Forst (MCT), Gabrielenstraße 12–18, 13507 Berlin
  • Montessori Kinderhaus „ZWERGENSTUBE“ des Montessori Campus am Tegeler Forst (MCT), Alt-Heiligensee 27–29, 13503 Berlin – Alt-Heiligensee
  • Montessori Campus Köpenick (MCBK), Köpenzeile 125, 12557 Berlin-Köpenick

Die erfolgreiche Absolvierung des Kurses führt zur Erlangung des Montessori-Diploms 3–6 der DMG. Werden Module und Kurseinheiten einzeln absolviert, dann stellt die DMG eine ensprechende Teilnahmebescheinigung aus.


Inhalte des Kurses: “Der Bewusste Arbeiter” – das Kind von 3 bis 6 Jahren im Kinderhaus

  • Übergreifender Gesamtteil als “Fundament”bestehend aus Themen der Theorie:
    • Leben und Werk von Maria Montessori
    • Grundlagen der Montessori Pädagogik
    • Beobachtung + Reflexionseinheiten
    • Erziehungspartnerschaft
    • Die neue pädagogische Fachkraft
  • Bereiche des Kinderhauses:
    • Aktivitäten des praktischen Lebens
    • Materialien zur Förderung der Sinne und Wahrnehmung
    • Sprachentwicklung und Materialangebote sowie Sprachanregungen
      • Mathematische Bildung
    • Angebote in den Bereichen Musik und Kunst und damit verbundene Meilensteine der kindlichen Enwicklung
    • Angebote zur Erkundung der Welt
  • Das Kinderhaus als Bidlungsstätte
  • weitere Themen wie Wohlbefinden / Spiel und Arbeit / Dokumentation (MQS und EULE)

“Es ist wie der Pfeil, der vom Bogen abgeschossen wird und sich gerade, sicher und voller Kraft vorwärtsbewegt.“
Maria Montessori im „Kreatives Kind“, Herder Verlag , S. 77