Nach Text, Themen & Stichworten suchen (normale Volltextsuche)

Foto: © Gerd Altmann, Pixabay

Der Montessori-Salon von und mit „Take Five“ ...eine Einladung für "Montessori WEITER-DENKEN"

Veröffentlicht am 17. Juli 2025 von Deutsche Montessori Gesellschaft e.V.
Letzte Aktualisierung am 22. Juli 2025
Im Oktober 2025 ist es wieder soweit: der dritte Montessori-Salon öffnet digital seine Türen zum Thema "…den Frieden aufbauen…"

Wann?
09.10.2025 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Wo?
Online per Zoomlink


Die Initiativgruppe TAKE 5 besteht aus fünf Personen, die seit Jahrzehnten in der Montessori-Pädagogik in Theorie und Praxis aktiv sind: Ela Eckert, Rainer Völkel, Gritje Zerndt, Thomas Helmle und Andrea Donath bilden zusammen die Gruppe „Take Five“. Seit Januar 2024 treffen sich die Akteur*innen zum regelmäßigen Austausch zu Themen rund um Maria Montessori und deren pädagogische Sichtweisen.
In diesen Gesprächen ging und geht es nicht um RICHTIG oder FALSCH, sondern um die Möglichkeit, den Gedanken freien Lauf zu lassen, Perspektivenvielfalt zu erhalten, einen Anstoß für Gedankenspiele zu initiieren, in ein gemeinsames Nachdenken zu kommen, ebenso kritisch zu hinterfragen und sich gegenseitig in Aussagen fördernd zu „provozieren“.
Inspiriert durch die Gespräche und die daraus entstandenen Gedankenfreiräume veröffentlichte Take Five Werkstattgespräche, um Zuhörende an diesem Format teilhaben zu lassen.

Der Montessori Salon ist nun eine Fortsetzung dieser Werkstattgespräche um nicht nur Take Five zuzuhören sondern sich als Salongast zu beteiligen: Gedanken und Ansichten teilen, Impulse mitnehmen, Ideen entwickeln, Erfahrungen austauschen, das Einnehmen von neuen Perspektiven ausprobieren – dafür ist unser Montessori-Salon da!
Wer Vorträge zum Mitschreiben will, fertige Lösungen, Schablonen zum Nacharbeiten erwartet wird den Salon unzufrieden verlassen.


„Konflikte zu vermeiden ist Werk der Politik; den Frieden aufzubauen, ist Werk der Erziehung.“ Europäischer Kongress für den Frieden (Brüssel, 3.9.1936) aus Maria Montessori Frieden und Erziehung“  Herder-Verlag 1973, S.26


Der dritte Montessori-Salon wendet sich dem „Aufbau des Friedens“ und Perspektiven der Montessori-Pädagogik zu.

Frieden aufbauen? Werk der Erziehung? Welche Perspektiven? Ist es nur ein Aufhören von Krieg? Ein Zustand von Harmonie? Spielt die Liebe dabei eine Rolle? Haben Gesundheit und Normalisation was damit zu tun? Fragen über Fragen, Gedanken über Gedanken und die Möglichkeit zum Austausch im Montessori-Salon.

Der Eintritt in den Salon ist kostenfrei, Sie können sich gleich hier registrieren!