Nach Text, Themen & Stichworten suchen (normale Volltextsuche)

Foto: © Firmbee, Unsplash

Workshop: Im Blickpunkt Montessori — Elektrizität im Montessori-Unterricht Wie kann Strom sichtbar werden? Wie lassen sich seine Gesetze entdecken?

Veröffentlicht am 2. März 2025 von Deutsche Montessori Gesellschaft e.V.
Letzte Aktualisierung am 18. Juli 2025
Elektrizität ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – umso wichtiger ist es, dieses faszinierende Thema für Schulkinder erfahrbar und begreifbar zu machen.

Wann?
12.11.2025 20:00 Uhr
12.11.2025 21:30 Uhr

Wo?
Online per Zoomlink


Genau hier setzt der Montessori-Unterricht an.

Den Einstieg ermöglichen kleine Erzählungen wie Wie die Elektrizität zu ihrem Namen kam und Wie der Strom aus der Batterie durch die Glühbirne fließt. Sie wecken Neugier und eröffnen den Kindern eine erste Vorstellung von elektrischen Phänomenen.

Eindrucksvolle, aber ungefährliche Experimente zur Elektrostatik laden dazu ein, Elektrizität hautnah zu erleben:

  • Wie lässt sich Spannung sichtbar machen?
  • Was geschieht, wenn sich Ladungen anziehen oder abstoßen?

Durch gezielte Fragestellungen und einfache Versuche wird das Unsichtbare denkbar und erfahrbar. Darüber hinaus stehen Schlüsseldarbietungen zu den zentralen Konzepten Spannung, Stromfluss/Stromstärke und Widerstand im Mittelpunkt. Eine neu erstellte Aktivitätskartei bietet Kindern die Möglichkeit, selbstständig auf Entdeckungsreise zu gehen und eigene Erkenntnisse zu gewinnen. So wird Elektrizität nicht nur ein theoretisches Thema, sondern eine lebendige Erfahrung – erforschbar, begreifbar und voller Aha-Momente.

Workshopleiter ist Armin Blätzinger (Dipl. Pädagoge (univ.), AMI 6–12 und 12–18, Dozent der DMG)


Teilnahmebeitrag:
40€ — DMG-Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.