Nach Text, Themen & Stichworten suchen (normale Volltextsuche)

Foto: © Firmbee, Pixabay

Blickpunkt Montessori Blickpunkt Montessori

Veröffentlicht am 18. Februar 2021 von Deutsche Montessori Gesellschaft e.V.
Letzte Aktualisierung am 24. Juli 2025
... ist eine themenreiche Plattform, auf der wir Eltern, Pädagog*innen und Interessierte über Online-Formate einladen, praxisorientierte Themen mit dem Blick der Montessori-Pädagogik kennenzulernen. Seien Sie live per Zoom dabei!

Gegründet wurde Blickpunkt Montessori von den Montessori-Pädagoginnen Laura Behrens und Cosima Müller, die sich seit vielen Jahren mit ihrem Know How in der pädagogischen Montessori-Arbeit einbringen.

Seit 2025 hat die Deutsche Montessori Gesellschaft die Blickpunkt-Reihe übernommen und bietet unter dem Namen „Blickpunkt Montessori“ vielfältige Online-Formate wie Workshops und Gesprächsrunden an, in denen die Montessori-Pädagogik mit ihrer Umsetzung in der Praxis ins Zentrum gerückt wird. Der Anspruch ist, Dr. Montessoris herausragende wissenschaftlichen Erkenntnisse verständlich, praxisorientiert und kompakt anzubieten. Dabei möchten wir den Einblick für Eltern, Pädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Lerntherapeut*innen, Großeltern, Coaches… einfach für alle Interessierte ermöglichen. Aus diesem Grund weist das Programm eine Vielfalt an Themen auf, die zum einen in der Familie zum anderen ebenso in der Bildungseinrichtung eine Rolle spielen können. Unsere Referent*innen sind erfahrene Montessori-Pädagog*innen und bei den Angeboten sind sie Expert*innen in der entsprechenden Thematik.


Die Blickpunkt Montessori — Workshops

In den Online-Angeboten unter der Rubrik „Workshop“ finden Sie verschiedene Themen aus dem Leben mit Kindern und Jugendlichen, aus der Perspektive von Familie, Eltern, Großeltern… oder der von pädagogischen Fachkräften in Bildungseinrichtungen. Momentan werden die Workshops weitgehend mittwochs ab 20 Uhr angeboten. In der Dauer von 1,5 Stunden erfolgt durch eine Referentin bzw. einen Referenten eine Einführung in die Workshopthematik. Neben theoretischen Inputs werden die Treffen mit pädagogischen Impulsen, Blickweisen und Anekdoten angereichert. Ebenso ist Platz für Fragen und ein Austausch für alle, die dabei sein möchten… und alles, von Ihrem Zuhause aus.


FAQs & Talk

Immer am letzten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr laden wir zu einem kostenfreien FAQ & Talk ein. FAQs & Talk — der Abend, an dem sich Pädagog*innen in entspannter Atmosphäre fachlich und fundiert miteinander austauschen. Dabei werden die Themen von den Teilnehmenden gesetzt. Erfahrene Dozent*innen und Praxisbegleiter*innen der DMG moderieren die Treffen und stehen mit ihren Expertisen hilfreich zu Seite. Somit weisen diese Angebote in der Art und Weise der Durchführung ein kollektive Beratungsformat auf. Und das mögliche Ergebnis? Wir freuen uns, wenn ganz nach dem Gedanken von Francis Picabia: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“ neue Blickweisen entstehen. Kommen Sie dazu, lernen Sie uns kennen, vernetzen Sie sich weiter und freuen Sie sich auf einen regen Austausch — vielleicht ja bei unserem nächsten FAQs und Talks. Schalten Sie sich einfach dazu!


Experten-Interviews — Die Podcastreihe

Sie möchten sich noch auf andere Weise mit der Montessori-Pädagogik beschäftigen? Dann empfehlen wir Ihnen die Podcastreihe von Blickpunkt. Bei diesen Angebot erwarten Sie viele unterschiedliche Einblicke in die Pädagogik. Expert*innen tauschen sich z.B. über die Entwicklungsbedürfnisse von Kindern aus, ebenso welche Antworten das Arrangement der Montessori-Pädagogik bereit hält. In den Werkstattgesprächen können Sie miterleben, wie eine Gruppe von Montessori Expert*innen sich Anfang 2024 zusammenfand, um aktuellen Fragen zur Montessori-Pädagogik nachzugehen und in der Literatur, in Montessoris Biographie zu forschen und sich darüber auszutauschen. So können Sie in diesen Ausgaben den Werkstattgesprächen, ganz ungeschnitten lauschen und bekommen so spannende und erhellende Einblicke in die Gedankenwelt der Expertenrunde und Maria Montessoris.


Ankündigungen & Termine